Zielgruppe Ausbilder

Ausbildertraining Kommunikation – Seminare für mehr Wirkung im Ausbildungsalltag

Eine erfolgeriche Ausbildung steht und fällt mit der Qualität der Betreuung und Förderung der Auszubildenden. Um dies gewährleiten zu können, sollte das Unternehmen über die richtigen Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten (ABBs) verfügen und das Verständnis für die Ausbildung transparent gelebt werden.
Unter der Rubrik Ausbildung tauchen wir gemeinsam in IHRE Ausbildung ein. Von der gezielten Vorbereitung auf die mündliche AEVO Prüfung, über die Schulung von Ausbildern und ABBs bis hin zum Thema Generationen – alles aus (m)einer Hand.

Wir schauen uns das Thema Ausbildung in Ihrem Unternehmen erst einmal aus der Meta-Ebene an. Gemeinsam legen wir die Inhalte fest und sorgen so dafür, dass Ihre Ausbildung zukunftsorientiert und nachhaltig gelebt werden kann, erfolgreich wird bzw. bleibt.

Scroll down

Übersicht Leistungen

In meinem Portfolio finden sich Trainings bzw. Workshops zu folgenden Themen:

Vorbereitung auf die mündlich-praktische Prüfung

Die mündlich-praktische AEVO Prüfung steht an? Kein Problem!

Dieses Training wurde eigens von mir konzipiert, um die mündlich-praktische Prüfung und deren Vorbereitung in den Mittelpunkt zu stellen. Es baut auf einem klassischen AEVO-Vorbereitungskurs auf, legt jedoch gezielt den Schwerpunkt auf die mündlich-praktische Prüfung und eine perfekte Vorbereitung darauf.

Inhalt und Ablauf

Im Kick-Off-Termin schauen wir auf den Status Quo und besprechen den Ablauf unserer Zusammenarbeit (inklusive zeitlicher Planung).

Im nächsten Termin bauen wir ein stabiles Fundament, indem wir die Rahmenbedingungen der Prüfung besprechen und das geplante Thema bezüglich Themenstellung, Didaktik, Methodik betrachten. Daraus leiten wir die weiteren Schritte in Hinblick auf die weitere Ausarbeitung der Präsentation/Dokumentation bzw. der praktischen Unterweisung ab und legen die Erwartungen des Prüfungsausschusses darüber mit dem Ziel einer perfekten Vorbereitung. Gemeinsam gehen wir den Ablauf der Prüfung durch, ab dem Ankommen am Prüfungsort bis nach der Prüfung – dies vermittelt eine grundlegende Sicherheit.

Als nächstes folgt der Feinschliff-Termin – hier prüfen wir die Vorbereitung bzw. Ausarbeitung einem 1:1 Termin auf Herz und Nieren und schauen nach Optimierungsmöglichkeiten.

Geschafft!!

Jetzt kommt die Generalprobe. In dieser wird die mündlich-praktische Prüfung so realitätsnah wie nur möglich simuliert – inklusive Nervosität und vielleicht sogar Nervenkitzel 😉
Wir starten mit der Begrüßung durch den Prüfungsausschuss, danach folgt die Durchführung und ein Fachgespräch (mit beispielhaften Prüfungsfragen). Wir schauen uns den Umgang mit Prüfungsfragen an und sprechen über weitere Tipps und Tricks und schließen diesen Termin mit einer Feedback-Runde ab.

Unsere Zusammenarbeit endet mit einem gemeinsamen Feedback-Termin – wir lassen die Prüfung Revue passieren und geben uns gegenseitig eine Rückmeldung zu unserer Zusammenarbeit.

Jede Prüfungsvorbereitung enthält:
Eine Kontaktflatrate: Ich bin jederzeit und unbegrenzt für die Teilnehmer erreichbar während unserer Zusammenarbeit und beantworte alle Fragen, vorzugsweise unkompliziert und effizient via whatsapp.
Einen Bonus: Falls die Prüfung nicht bestanden wird, erfolgt eine erneute und kostenlose Begleitung für die nächste Prüfungsrunde.
Eine persönliche Note: Ich kenne alle meine Teilnehmenden und kann so individuell auf sie eingehen und sie so betreuen, wie es erforderlich ist.
Mein Versprechen: Für mich steht Qualität im Vordergrund und nicht Quantität – daher sind die Plätze limitiert.

Sprechen Sie mich gerne für ein individuelles und ausführliches Angebot an – im Nachgang vereinbaren wir den gemeinsamen Start (in Abhängigkeit des Prüfungstermines).

Die mir im Rahmen unserer Zusammenarbeit anvertrauten Informationen werden selbstverständlich absolut vertraulich und diskret von mir behandelt. Zudem bin ich nicht als Prüferin tätig für die Teilnehmer meiner Prüfungsvorbereitung.

Effektive Ausbildung beginnt bei den Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten (ABBs)

Eine erfolgeriche Ausbildung steht und fällt mit der Qualität der Betreuung und Förderung der Auszubildenden. In meinen Ausbilder Workshops vermittle ich praxisorientiertes Wissen und wir schauen auf erprobte Strukturen, um Auszubildende bestmöglich zu begleiten und zu fördern.
Was gibt die Unternehmensstrategie für die Ausbildung vor? Gibt es überhaupt eine? Was sind Ihre Ziele für die Ausbildung? Welche Werte leben Sie (vor)? Wie soll die Ausbildung gestaltet werden und wissen das alle Beteiligten? Zu welchen Regelungen committen wir uns gemeinsam für die Ausbildung?

Darüber sprechen wir zuerst – bevor es in die mit Ihnen individuell gewünschten Themen und Ansätze geht und wir uns auf einen gemeinsamen Weg machen, uns IHRE Ausbildung zu erarbeiten:

Dabei unterstütze ich Sie, die Bedürfnisse der jungen Generation besser zu verstehen, moderne Lernmethoden effektiv einzusetzen und eine erfolgreiche Ausbildungsstrategie zu entwickeln. Durch gezielte Trainings zu Kommunikation, Motivation und Konfliktmanagement sorgen wir gemeinsam dafür, dass Ihre Ausbildung zukunftsorientiert und nachhaltig erfolgreich bleibt.

Die mir im Rahmen unserer Zusammenarbeit anvertrauten Informationen werden selbstverständlich absolut vertraulich und diskret von mir behandelt.

Ausbilder Workshop

Der Generationen-Workshop

Dieser Workshop ist für Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte (ABBs), HR-Mitarbeiter und Führungskräfte und orientiert sich u. a. an den Teilnehmern bzw. der Zielgruppe sowie den Unternehmenszielen.

Wir starten mit der Ermittlung des Status Quo und sammeln die täglichen Herausforderungen und identifizieren die Painpoints. Anschließend lernen wir die Babyboomer, die Generationen X, Y und Z kennen und deren Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten und wagen einen Ausblick zur Generation Alpha.
Im Nachgang vertiefen wir eine „Betriebsanleitung für die Generation Z“ und schauen uns das Thema Feedback-Gespräche an. Gegen Ende des Tages schließen wir gemeinsam den Kreis und werden uns über die aktuell schon vorhandenen Stärken und Benefits bewusst und legen kollegiale Commitments und Verbindlichkeiten fest für ein nachhaltiges Ergebnis und eine gemeinsame Zukunft der Generationen im täglichen Miteinander.
Über den Tag verteilt gibt es genügend Raum für Austausch und durch mehrere Gruppenarbeiten werden die vorhandenen Themen und Painpoints für alle transparent gemacht.

Bei Bedarf kann aufbauend auf diesen ersten Workshop ein Folge-Workshop geplant werden.
In diesem erfolgt die Zusammenführung der Ergebnisse des vorangegangenen Workshops – um so tiefer einzusteigen und ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen, Nachhaltigkeit zu implementieren und gemeinsame Commitments und Verbindlichkeiten transparent zu machen mit dem Ziel für ein besseres und leichteres Miteinander. Es besteht auch die Möglichkeit weitere Personen mit einzubinden, die mit in die Ausbildung involviert sind – so dass am Ende des Tages ALLE mit dem selben Verständnis den weiteren Weg gemeinsam gehen können.

Darüber hinaus kann im Nachgang ebenso ein gemeinsamer Workshop für die Ausbilder, ABBs UND die Auszubildenden der Generation Z geplant werden.

Die mir im Rahmen unserer Zusammenarbeit anvertrauten Informationen werden selbstverständlich absolut vertraulich und diskret von mir behandelt.

Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten

Nach oben scrollen